Jan Pelnar

Politiker

* 22. April 1911 Makrow

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/1970

vom 6. Juli 1970

Wirken

Jan Pelnar wurde am 22. April 1911 in Makrow bei Taus, in Westböhmen als Sohn eines Arbeiters geboren. Nach der Volksschule durchlief er 1925-28 eine Mauerlehre und hat diesen Beruf von 1929-1946 - mit Unterbrechung durch den Militärdienst von 1933-35 ausgeübt.

Erst nach dem Krieg ging er in die Politik. Er war von 1945 an Mitglied, von 1946-1947 Sekretär und von 1949-50 Vorsitzender des Bezirksnationalausschusses Taus (Domazlice). Zwischendurch - von 1947-1949 leitete er den Bezirksnationalausschuß Pilsen, in welcher Stadt er dann nach 1950 seinen Aufstieg nahm. 1950-51 war er Referent für Ernährung, 1951-54 Leiter der Abteilung Landwirtschaft des Kreisnationalausschusses Pilsen, den er dann von Mai 1954 - Mai 1960 leitete. Von Juni 1954 - März 1960 war er zugleich Mitglied des Kreisausschusses der KPTsch Pilsen.

Im Juni 1954 kam er erstmals auch ins Zentralkomitee der KPTsch, dem er seither angehört. 1960-1968 fungierte er als Vorsitzender des Kreisnationalausschusses Westböhmen. Von 1960-62 war er außerdem Mitglied des Büros des Kreisausschusses der KPTsch Westböhmen, in dessen Vorstand er anschließend saß.

Von Dez. 1965 bis April 1968 war P. Mitglied der Staatskommission für Technik und ab Juni ...